Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind ein bedeutendes Gesundheitsthema. Frühzeitige Tests und Diagnosen sind entscheidend für die Behandlung und die Verhinderung einer weiteren Ausbreitung. Dieser Artikel bietet Informationen zu HIV/STI-Testmöglichkeiten in Freiburg und Umgebung.
Checkpoint Freiburg
Der Checkpoint Freiburg ist eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit in Freiburg. Er bietet ein umfassendes Angebot:
- HIV-Schnelltests: Mit einem Ergebnis nach ca. 20 Minuten.
- Tests auf andere STI: Wie Syphilis, Chlamydien, Tripper, Hepatitis A/B/C.
- Beratung: Sexuelle Gesundheit, Risikoeinschätzung, Safer Sex und vieles mehr.
- PrEP-Beratung: Beratung zur Präexpositionsprophylaxe zum Schutz vor HIV.
Wichtig: Termine für HIV/STI-Beratung und Tests können nur noch über ein Online-Buchungssystem vereinbart werden. Termine für den PrEP-Check müssen per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
- Adresse: Oltmannsstraße 3, 79100 Freiburg
- Telefon: +49-761-1514664-44
- E-Mail: team@checkpoint-freiburg.de
Gesundheitsamt Freiburg
Das Gesundheitsamt Freiburg bietet ebenfalls Beratung und Tests an, oft sogar kostenlos:
- HIV/STI-Tests: Standardtests und auch Schnelltests.
- Beratung: Zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen.
Wichtig: Die Sprechstunden im Gesundheitsamt können variieren. Es ist ratsam, sich vorab telefonisch oder online zu informieren.
- Adresse: Sautierstr. 28/30, 79104 Freiburg
- Telefon: +49-761-21873224
- E-Mail: aids@lkbh.de
AIDS-Hilfe Freiburg e.V.
Die AIDS-Hilfe Freiburg bietet primär Unterstützung und Beratung an:
- Beratung: Beratung zu HIV/STI, Unterstützung im Umgang mit einer Diagnose.
- Vermittlung: Vermittlung zu Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Tests: In Zusammenarbeit mit dem Checkpoint Freiburg.
- Adresse: Büggenreuterstr. 12, 79106 Freiburg
- Telefon: +49-761-1514664-0
- E-Mail: kontakt@checkpointaidshilfe.de
Medizinisches Versorgungszentrum Clotten
Eine Fachabteilung für Infektionsmedizin und Zweigpraxis der Medizinischen Versorgungszentrum Clotten bietet spezialisierte medizinische Versorgung und Diagnostik:
- HIV/STI-Tests: Auch hier können HIV/STI-Tests durchgeführt werden.
- Diagnostik und Behandlung: Bei Symptomen einer STI oder bei einem positiven Testergebnis ist die Infektionsmedizin eine wichtige Anlaufstelle für weiterführende Diagnostik und Behandlung.
Weitere Testmöglichkeiten
- Checkpoints in Baden-Württemberg: Beratung und Tests zu HIV und STI: checkpoint-bw.de
- Hausärzt*innen: Auch viele Hausärzt*innen bieten HIV- und STI-Tests an. Dies kann eine gute Option sein, wenn bereits ein Vertrauensverhältnis besteht.
- Gynäkolog*innen / Urolog*innen: Im Rahmen von Routineuntersuchungen können diese auf bestimmte STI testen.
Wichtige Informationen rund um den Test
- Anonymität und Vertraulichkeit: Bei allen genannten Stellen wird Wert auf Anonymität und Vertraulichkeit gelegt.
- Kosten: Die Kosten für Tests können variieren. Teilweise sind sie kostenlos, teilweise fallen Kosten an. Es ist ratsam, sich vorab über die Kosten zu informieren.
- Beratung: Nutzen Sie die Beratungsangebote! Sie bieten die Möglichkeit, offene Fragen zu klären, sich umfassend zu informieren und Ängste abzubauen.
- Was bedeutet ein positives Testergebnis? Ein positives Testergebnis bedeutet nicht das Ende der Welt. Es gibt heute sehr gute Behandlungsmöglichkeiten für HIV und andere STI. Die Beratungsstellen und Ärzt*innen helfen Ihnen dabei, die nächsten Schritte zu gehen und unterstützen Sie umfassend.
Prävention: Schutz vor STI
Neben regelmäßigen Tests gibt es auch wirksame Möglichkeiten, sich vor STI zu schützen:
- Kondome – Die korrekte und konsequente Verwendung von Kondomen ist der effektivste Schutz vor vielen STI.
- Safer Sex – Informieren Sie sich über Safer-Sex-Praktiken.
- PrEP (Präexpositionsprophylaxe) – Die PrEP ist eine medikamentöse Prophylaxe, die vor einer HIV-Infektion schützt.
- Impfungen – Gegen einige STI, wie Hepatitis A und B, gibt es wirksame Impfungen.